Header_Events

Veranstaltungen und Termine

30.06.2025

Geschäftsanbahnungsreise Vereinigtes Königreich „Maritime Wirtschaft“

event 30.06.2025 - 04.07.2025

Für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Maritime Wirtschaft und Schiffbau.

Vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2025 führt Trade Horizons Limited, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Maritime Wirtschaft und Schiffbau nach Schottland und Nordostengland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Überblick über die Branche

  • Die britische Schiffbauindustrie verzeichnete 2023 mit einem geschätzten Umsatz von ca. 7,23 Mrd. Euro eine beachtliche Aktivität. Dies spiegelt das Wachstum des Sektors wider, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter die Zunahme von Regierungsaufträgen, Investitionen des Privatsektors und ein Fokus auf die Modernisierung von Marine- und Handelsflotten.
  • Die gesamte maritime Industrie beschäftigt 111.000 Menschen in 6.800 Unternehmen und trägt 15,67 Mrd. Euro zur Wirtschaft bei (dies beinhaltet Marine/Verteidigung).
  • Der kommerzielle Schiffbau konzentriert sich auf Fähren, Luxusyachten und Spezialschiffe wie Offshore-Windpark-Unterstützungsschiffe. Das Wachstum der Branche wird durch Regierungsinitiativen unterstützt, die den Schiffbau durch Investitionen in neue Technologien und Infrastrukturen wiederbeleben.
  • Die zivilen Werften des Vereinigten Königreichs sollten bis 2030 eine Produktivität erreichen, die mit der nordeuropäischer Werften vergleichbar ist, was ihnen hilft, kommerzielle Aufträge zu gewinnen.
  • National Shipbuilding Strategy (NSS): Die NSS wurde 2022 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Werften zu modernisieren, die Produktivität zu steigern und die globale Wettbewerbsfähigkeit des Vereinigten Königreichs zu verbessern. Ein Ziel der NSS ist, dass bis 2025 alle neuen Schiffe für britische Gewässer emissionsfrei konstruiert sein sollten.
  • Finanzierungen und Zuschüsse: Die Regierung bietet finanzielle Unterstützung durch Initiativen wie die Maritime Enterprise Working Group und den Clean Maritime Plan, die sich auf Innovation und Nachhaltigkeit konzentrieren.

 

Die Anmeldeunterlagen finde Sie hier.

 

Kosten und Teilnahmebedingungen
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:

  • 500 Euro (Netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
  • 750 Euro (Netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
     
  • 1000 Euro (Netto) für Teilnehmende ab 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden

Individuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt. Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen.

 

Das Programm und alle weitere Informationen hier.


Bild von sonywiz auf pixabay / tradehorizons

Weitere Informationen
Zurück