FF25_Header_schmal__1920_x_361_px_

Im Rahmen der Aktion „Hamburg sagt Danke“ wurden am 10. April, dem bundesweiten Aktionstag „Tag der Logistik“, insgesamt 8.000 Franzbrötchen an LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer in der Hansestadt verteilt. Diese Aktion findet seit 2016 mittlerweile bereits zum siebten Mal statt und soll die wichtige Rolle dieser Berufsgruppe in der Logistikbranche würdigen. Die gesamte Aktion wird durch die finanzielle Unterstützung von über 50 Unternehmen aus der Region ermöglicht.

In einer Zeit, in der die Bedeutung von Logistik und Transport mehr denn je im Fokus steht, setzt die Aktion „Hamburg sagt Danke“ ein wichtiges und sichtbares Zeichen. Diese Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, mit denen LKW-Fahrende konfrontiert sind und die Wertschätzung für ihre Arbeit in der Gesellschaft zu fördern. LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer transportieren nicht nur Waren von A nach B, sondern tragen auch maßgeblich zur Stabilität und zum Wachstum unserer Wirtschaft bei. In den letzten Jahren haben sie unter sehr herausfordernden Bedingungen gearbeitet – sei es während der Pandemie oder angesichts globaler Lieferengpässe. Ihre Arbeit ist für die Öffentlichkeit oft unsichtbar, doch ohne sie würde unser Alltag erheblich beeinträchtigt.

Mit der Verteilung von Franzbrötchen möchten wir ein hamburgtypisches Zeichen setzen und den Fahrerinnen und Fahrern für ihren Einsatz danken. Zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer haben am Aktionstag an insgesamt 8 stark von LKW-Verkehr frequentierten Verteilstationen Franzbrötchen als kleines Dankeschön an die Berufskraftfahrenden verteilt. Zusätzlich erhielten diese eine Dankeskarte in Form eines Nummernschildes für die Fahrerkabine und es wurde ein persönliches Erinnerungs-Selfie gemacht, das mit den Hashtags #logistikheld und #logistikheldin auf den aktionseigenen Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram veröffentlicht wurde. Ziel dieser Aktion ist es, den fahrenden Logistikheldinnen und Logistikhelden ein Gesicht zu geben, ihre wertvolle Arbeit zu würdigen und gleichzeitig öffentlichkeitswirksam Werbung für diesen stark unter dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel leidenden Beruf zu machen.

Für die beteiligten Unternehmen bietet die Aktion eine hervorragende Gelegenheit, sich als verantwortungsbewusster Akteur in der Logistik zu positionieren. Indem sie die Initiative finanziell und personell unterstützen, zeigen sie nicht nur ihr Engagement für die Branche, sondern stärken auch ihr Image als Unternehmen, das Wertschätzung und Solidarität fördert.

Unabhängig von dieser Aktion möchten wir die Menschen in Hamburg dazu ermutigen, den Fahrerinnen und Fahrern ganzjährig mit kleinen Gesten der Wertschätzung zu begegnen – sei es durch ein freundliches Wort an der Tankstelle oder ein Dankeschön beim Überholen auf der Autobahn.

Getragen wird die Aktion von der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH), dem  Verband Straßengüterverkehr und Logistik Hamburg e.V. (VSH), der SVG-Hamburg

Straßenverkehrsgenossenschaft eG, dem Verein Hamburger Spediteure (VHSp), der Handelskammer Hamburg (HK) und der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI).

Weiterempfehlen
keyboard_arrow_left Zur BLOG-Übersicht