Am 21. Februar 2025 referierte Alexander Krieg von vimoki GmbH beim Logistic Morning Coffee (LMC) zum Thema: Wie moderne Führung Ihre Organisation fit für die KI-Zukunft macht und Kulturwandel erfolgreich gelingt. Künstliche Intelligenz (KI), digitale Transformation, Fachkräftemangel und der Kampf um die Talente von morgen sind die treibenden Kräfte hinter der Notwendigkeit einer KI-optimierten Arbeitsumgebung.

Was ist das Besondere:

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) erfordert nicht nur technologische, sondern auch tiefgreifende organisatorische und kulturelle Veränderungen in Unternehmen. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, neue Rollenbilder zu entwickeln, Mitarbeitermotivation trotz Automatisierung hochzuhalten und agile Führungskonzepte zu implementieren, die Flexibilität, Eigenverantwortung und Vertrauen fördern. Eine moderne Führungskultur muss sich kontinuierlich an die dynamischen Anforderungen der KI-getriebenen Arbeitswelt anpassen, um Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Warum ist das Thema so wichtig für die Logistik?

In der Logistikbranche ist das Thema KI und agile Führung besonders wichtig, weil sie sich in einem Umfeld befindet, das von hohem Wettbewerbsdruck, steigenden Kundenerwartungen und komplexen globalen Lieferketten geprägt ist. Es müssen teilweise völlig neue Wege und Ansätze erdacht werden, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen zu meistern. Der Schachweltmeister Garry Kasparov sagte, nachdem er gegen die KI DeepBlue verlor, dass die KI ihm Züge und Strategien aufzeigte, die er noch nie zuvor in einer Partie gegen einen menschlichen Gegner gesehen hat.

Wie kann vimoki den Mitgliedern helfen?

Bei vimoki realisieren wir mit Hilfe unseres KI-Radars einen möglichst ganzheitlichen und praxisorientierten Blick auf die Organisation. Dadurch zeigen wir unseren Kunden sehr schnell die individuellen KI-Anwendungsfälle auf. Und schaffen dabei auch das notwendige Verständnis dafür, dass es neben den technischen Aspekten auch sehr stark um Führungsaspekte geht. Wir haben viele Führungskräften dabei unterstützt, die notwendige Schaffung flexibler Strukturen umzusetzen und die Teams schrittweise in die Selbstorganisation zu führen. Hierzu setzen wir z.B. ‚Objectives und Key Results‘ (OKR’s) ein, sowie agile Methoden und Praktiken für die Team- und Projektebenen.

 

Über das LMC

Der Logistikstandort Hamburg befindet sich im Auf- und Umbruch. Aus diesem Grunde hat die Logistik-Initiative Hamburg ein monatliches Logistics-Morning-Coffee (LMC) für die Entscheider der Szene ins Leben gerufen. Logistiker haben somit die Möglichkeit, sich jeden 3. Freitag im Monat von 08:00 - 09:30 Uhr in legerem Rahmen gezielt über aktuelle Themen auszutauschen sowie neue Impulse anzuregen.

Autor/Autorin
Weiterempfehlen
keyboard_arrow_left Zur BLOG-Übersicht