Nachhaltigkeit ist weit mehr als nur ein vorübergehender Trend. In der Logistik werden seit vielen Jahren Strategien entwickelt, um Prozesse und Produkte nachhaltig zu gestalten und zu optimieren – sowohl bestehende als auch neue. Der Handlungsbedarf ist unbestritten, darin herrscht breite Einigkeit. Doch die Umsetzung wirft für viele Unternehmen große Fragen auf und stellt sie vor erhebliche Herausforderungen.
Im Rahmen unseres nachhaltigen Herbsts boten wir mit unserem Mittags-Format update:me leicht verdauliche Informationshappen zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen. Beleuchtet wurden die aktuelle Regulatorik im Bereich Nachhaltigkeit, Tools und Strategien zur Emissionsreduktion sowie die Urban Data Platform Hamburg, als intelligentes Werkzeug zur Effizienzsteigerung sowie Umsetzung innovativer und nachhaltiger Prozesse.
Wie können Unternehmen ihre Flotten dekarbonisieren?
Die Dekarbonisierung von Flotten stellt Logistik- und Transportunternehmen vor die Herausforderung, Emissionen zu reduzieren, um Umweltauflagen zu erfüllen und nachhaltiger zu wirtschaften, ohne ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden. Zudem zeigt sich, dass der Anteil emissionsfreier Nutzfahrzeuge in den kommenden Jahren wachsen wird, was eine Neuausrichtung der Flottenzusammensetzung erforderlich macht. Am 21.01.2025 gaben Roger Hillen-Pasedag und David Schneiderbauer von accilium einen umfassenden Überblick über kritische Schlüsselfaktoren und strategische Ansätze, die auf eine erfolgreiche Dekarbonisierung von Flotten abzielen.
Was ist Book and Claim – und welche Anreize bietet das System für Logistiker?
Book and Claim ist ein Instrument, bei dem Unternehmen Zertifikate für den Einsatz alternativer Kraftstoffe erwerben, ohne dass diese physisch direkt mit den Produkten oder Transportwegen verknüpft sein müssen. Stattdessen wird dessen Einsatz an einer anderen Stelle innerhalb des Systems angerechnet. Dies ermöglicht die Reduktion von Emissionen entlang der gesamten Lieferkette und gleicht die Herausforderungen des begrenzten Angebots und der höheren Kosten von alternativen Kraftstoffen aus. Martin Jacobs von shipzero stellte am 27.11.2024 das System vor und beleuchtete dessen Chancen und Herausforderungen und welche Anreize der Ansatz für Logistiker zur Stärkung der eigenen Kundenbeziehungen bietet.
Urban Data Platform Hamburg - Baukasten für vernetze digitale Zwillinge in der Logistik
Am 13.11.2024 stellte Dr. Michael Fischer vom Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung die Urban Data Platform der Stadt Hamburg vor. Die digitale Plattform stellt Daten aus verschiedenen städtischen Bereichen zentral bereit und bietet so als Schnittstelle für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, innovative Ansätze zu entwickeln, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern. Dadurch können Unternehmen aktiv zur digitalen Transformation der Stadt beitragen und gleichzeitig die Vorteile einer datengetriebenen Wirtschaft nutzen.


Welche aktuellen Regularien, Verordnungen und Gesetze im Bereich Nachhaltigkeit sind für die Logistik relevant?
Finanzströme sollen zukünftig von umwelt- und sozialschädlichen zu umweltfreundlichen und sozialverträglichen Investitionen und Technologien gelenkt werden. Als eine Entscheidungsgrundlage dafür wurde der Bedarf einer einheitlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung identifiziert. Der Logistik kommt bei dieser Transformation eine zentrale Rolle zu und ist bereits von einer Vielzahl von Berichtspflichten betroffen. Michel Kaufmann und Jojo Duin von Swiss Climate gaben am 05.11.2024 einen kompakten Überblick über die aktuelle Regulatorik hinsichtlich Reporting, Lieferkettengesetze und Emissionspreise sowie Herangehensweisen, um sich frühzeitig schrittweise auf die erforderlichen Anforderungen umzustellen.

