Beim Science Pitch Logistics 2025 überzeugte Maximilian P. Jung mit seiner datengetriebenen Lösung zur Optimierung der mobilen Schieneninstandhaltung und gewann den Young Professionals’ Award Logistics 2025. Sein „Service Execution System“ (SES) verbessert durch digitale Zwillinge und Automatisierung die Effizienz – mit messbaren Einsparungen bei E-Mails, Dokumenten und Zeit. Auch die Arbeiten der Mitfinalisten fokussierten auf smarte Logistikoptimierung.

Beim diesjährigen Science Pitch Logistics wurden dem Fachpublikum 3 spannende Abschlussarbeiten von Lehrstühlen aus der Metropolregion Hamburg präsentiert, die sich mit praxisrelevanten Fragestellungen auseinandersetzten.

Für seine Arbeit mit dem Titel „Optimizing Mobile Rail Track Maintenance with Data-Driven Solutions“, kürten Jury und Publikum am Ende Maximilian Jung zum Gewinner des YPAL 2025.

Seine Arbeit stellte die zentrale Frage: Wie kann die Effizienz in der mobilen Schieneninstandhaltung verbessert werden?

Als Lösung wurde das "Service Execution System" (SES), ein speziell entwickelter Digital Twin, eingeführt, der durch die Integration datengetriebener Technologien die Effizienz der mobilen Schieneninstandhaltung verbessern und fundierte Entscheidungen in Echtzeit ermöglichen sollte. Durch die Implementierung des SES bei Vossloh Rail Services, dem Anwendungsfall der Studie, konnten messbare Verbesserungen erzielt werden. Pro Schicht (!) werden durchschnittlich 22 E-Mails eingespart, und 29 Dokumente müssen nicht mehr manuell bearbeitet werden, was zu einer Zeitersparnis von 60 Minuten pro Schicht führt. Die SES-Lösung automatisiert die Datenerfassung und verbessert die Entscheidungsfindung in Echtzeit sowie die Kommunikation entlang der gesamten Service-Supply-Chain. 

Auch die Arbeiten seiner Mitfinalisten setzen den Fokus auf die #Optimierung von Logistikprozessen:

2. Platz: Leonard Thiel von der Uni Hamburg mit seiner Abschlussarbeit: Route Optimization for an Electric Vehicle Fleet in a Two Tier Logistics Network

3. Platz: Laurids Nittka von der KLU mit seiner Abschlussarbeit: Optimization of Food Bank Collection Tours 

Unser besonderer Dank geht an unseren Sponsor Beiersdorf für die Unterstützung und das Engagement für unsere jungen Talente!

Ebenfalls bedanken möchten wir uns nochmals bei unserer Expertenjury, die dieses Jahr wieder großartige Arbeiten aus allen Bewerbungen ausgewählt hat!

Weiterempfehlen
keyboard_arrow_left Zur BLOG-Übersicht