Digital Hub Logistics & Commerce

Gemeinsam Innovativ!

Ideen müssen fliegen- nur so können Unternehmen der Logistik- und Handelsbranche im digitalen Umbruch über sich hinauswachsen. Ein Hotspot, der den nötigen Auftrieb verleiht, befindet sich in der Speicherstadt Hamburg. 2016 von der Logistik-Initiative und der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation initiiert und umgesetzt, verbindet der Digital Hub Logistics & Commerce Marktführer, Mittelstand, Startups und Wissenschaft am führenden Logistik- und Handelsstandort Nordeuropas. Der Digital Hub stärkt dabei die Spitzenposition Hamburgs und bietet verschiedenen Interessengruppen ein exzellentes Ökosystem für zentrale Themen der Digitalisierung in der Logistik- und Handelsindustrie.

Der Hub agiert dabei als führende Plattform und zentraler Anlaufpunkt für digitale Innovationen und verfolgt das Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette – von Produktion über Distribution bis zum Konsum- durch technologische und kreative Impulse weiterzuentwickeln. Das Ziel ist klar: Die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft von Hamburg im internationalen Wettbewerb zu stärken.

Der Hub ist eins von 26 Mitgliedern der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Digitalverbands Bitkom.

Digital_Hub_Foto_Wall

Ein festes Fundament und verschiedenste Mitglieder

Netzwerkunterstützung als Fundament: In Hamburg hat man den Digital Hub bewusst unternehmensnah ausgerichtet. Es wurde ein neutraler Ort geschaffen, an dem Unternehmen Kompetenz und Unterstützung finden, um die digitalen Herausforderungen, insbesondere bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, zu meistern.

 

Die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) liefert Netzwerk, Wissen und Kontakte. Sie ist Gründungsgesellschafterin des Digital Hubs in 2017 und hält mit ihrer Service GmbH aktuell 60 Prozent der Unternehmensanteile. Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) ist seit Dezember 2018 ebenfalls als Gesellschafterin des Hubs an Bord (40 Prozent). Beide unterstützen den Hub aktiv, vor allem durch ihre Zugänge und Netzwerke.

Digital_Hub_Foto_LKWfront

Die Mitglieder des Hubs:

Die über 100 Start-ups und fast 30 Partnerunternehmen des Digital Hubs bringen frische Ideen und Innovationen für verschiedene Herausforderungen rund um Logistik und Handel. Zu den Partnern gehören u. a. HHLA Next, Lufthansa Industry Solutions, Nagel Group, Ingenics Consulting, Hellmann, Shell, Gebr. Heinemann, Tchibo, KRONE, Zufall Logistik, Otto Group und Still. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit der Hamburg Port Authority (HPA), dem Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) und einigen weiteren Organisationen. Die wissenschaftliche Seite ist durch verschiedene Institute und Netzwerke vertreten, etwa der Helmut-Schmidt-Universität und der Kühne Logistics University.

Um Teil der Hub-Community zu werden, bietet der Digital Hub verschiedene Mitgliedspakete an, die gezielt die Bedürfnisse der Mitglieder adressieren. Diese können einen attraktiven Coworking-Arbeitsplatz als auch Zugang zu exklusiven Veranstaltungen sowie engen inhaltlichen Austausch und Beratung beinhalten.

Etablierte Unternehmen aus der Logistik- und Handelsbranche Branche suchen den inhaltlichen Austausch und steuern ihre Marktkenntnisse und weiteres Know-how bei.

Events – Workshops – Impulse

Der Digital Hub bietet nicht nur einzigartige Eventformate zum Austausch zwischen etablierten Unternehmen, jungen Startups, Politik und Wissenschaft an, sondern fördert auch die gemeinsame inhaltliche Entwicklung neuer digitaler Produkt- und Servicelösungen für die Logistik. Neben dem inhaltlichen Austausch und Netzwerk (Co-work und Co-nnect) steht somit zusätzlich die Initiierung kooperativer Innovationsprojekte (Co-Create) im Vordergrund.

Dazu bietet der Digital Hub regelmäßige Formate und maßgeschneiderte Workshops vor Ort als auch internationalen Markterkundungsreisen an:

Der HubDaybietet an einem Tag ein vielfältiges und kuratiertes Programm auf mehreren Stages. Erhalte Insights von inspirierenden Speaker:innen und Top-Industrieexperten, die weit über gewöhnliche Impulse hinausgehen. Zahlreichen Networking-Möglichkeiten stellen eine Plattform für den Austausch von Ideen sowie Diskussionen über aktuelle Trends dar.

Details

Das Boostcamp ist ein 3,5-tägiges Innovationscamp, für das Unternehmen oder Startups bewerben könnt. Die Teams werden vom Hub durch den gesamten Prozess begleitet und durch weitere kluge Köpfe aus dem Hub-Ökosystem angereichert.

Details

Best-Practice-Austausch zwischen Unternehmen. Dabei können sowohl Expertenrunden als auch gemeinsame Projekte entstehen. Fokusthemen aus den letzten Jahren waren beispielsweise Automatisierung in der Intralogistik, Kreislaufwirtschaft, Kulturwandel oder Resilienz entlang der Supply Chain.

In entspannter Atmosphäre tauscht die Community beim Pizza-Lunch Neuigkeiten aus, stellt neue Mitglieder vor und plaudert einfach ein bisschen.

Neue Partner und Startups stellen sich der Hub Community und die Hub Community stellt sich den neuen Mitgliedern vor.

Das Format, in dem Startups voneinander lernen und gemeinsam wachsen können!

Die Hub Club App

Jetzt als LIHH-Mitglied kostenfrei nutzen

Die Hub Club App ist die digitale Community-Plattform des Digital Hub Logistics & Commerce.

In der App sind alle Informationskanäle, Tools und Neuigkeiten rund um das Thema Startups und Innovation-Ökosystem der Hub-Community vereint. Nutzen Sie jetzt die Chance, sich digital mit der Community des Digital Hubs zu vernetzen!

Mitglieder des Logistik-Initiative Hamburg e.V. können jetzt kostenfrei Teil der virtuellen Hub Community* in der Hub Club App werden und sich informieren & vernetzen.

Wichtig: Wählen Sie bei der Registrierung als Unternehmen im Drop Down Menü „LIHH – Members“ aus.

Andernfalls wird Ihre Registrierung nicht freigeschaltet werden können, es sei denn, Sie sind Start-up oder Partner im Digital Hub Logistics Hamburg.

Sie benötigen Hilfe? Diese kurze Klickanleitung weist Ihnen den Weg durch die Registrierung.

*  Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten im Vergleich zu Start-Ups und Partnern des Digital Hub Logistics Hamburg in ausgewählten App-Funktionen.
 

Jetzt registrieren via App (Apple, Android) oder in der Desktop-Version.

Gerade in Zeiten der Digitalisierung darf ein physischer Treffpunkt nicht fehlen. Ein Ort, an dem Startups, Unternehmen und Wissenschaft sich auf Augenhöhe begegnen, Ideen austauschen, Lösungen kreieren und neue wichtige Kontakte knüpfen. Sie haben Interesse sich im Digital Hub zu beteiligen? Nutzen Sie unseren LIHH-Netzwerkservice und profitieren Sie von attraktiven Konditionen!