MoLo Hubs - People-Centric Mobility & Logistics Hubs
MoLo Hubs ist ein von der EU kofinanziertes transnationales Innovationsprojekt. Ziel ist es, das städtische Verkehrsaufkommen zu verringern, indem neue und nutzerorientierte Logistikdienstleistungen an urbanen Mobilitätsknotenpunkten initiiert und prototypisch umgesetzt werden. Durch fünf Pilotprojekte soll ein bedeutender Beitrag zur Reduzierung des städtischen Verkehrs geleistet werden, wobei gleichzeitig die Attraktivität und Funktionalität der urbanen Mobilitätsknotenpunkte erhöht werden soll.
Alle Pilotregionen (Aalborg, Amsterdam, Borås, Hamburg und Mechelen) beabsichtigen im Rahmen des Projekts die Einführung und Nutzung digitaler Plattformlösungen und/oder automatisierter Sensor- oder Transportlösungen, zur Bereitstellung der Dienste.
Grafik ©CoMoUK
Kurzinfo
Projektzeitraum: Juli 2023 – Dezember 2026
Förderprogramm: Das Projekt wird kofinanziert durch die Europäische Union aus dem Programm EU Interreg North Sea Region 2021 – 2027 (European Regional Development Fund)
Projektbudget: Gesamt 3.678.53 Mio. EUR, Förderung (ERDF): 2.207.122 Mio. EUR
Projektschwerpunkte:
- Das Schaffen von Synergien und Verknüpfungen von Mobilitätsknotenpunkten und Logistikdienstleistungen, zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und des städtischen Güterverkehrs
- Steigerung der Attraktivität von Mobilitätsknotenpunkten
- Nutzung zeitgemäßer digitaler Technologien zur Umsetzung intelligenter und digitaler Lösungen sowie zur Förderung digitaler Fähigkeiten
- Durchgeführt in 5 Pilotregionen (Aalborg, Amsterdam, Borås, Hamburg und Mechelen)
Projektpartner und assoziierte Partner
Das Projektkonsortium besteht aus 13 Partnern aus fünf verschiedenen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande und Schweden) und bringt wissenschaftliches Fachwissen, Städte & Regionen sowie Wirtschaftsakteure zusammen.
- Logistik-Initiative Hamburg, DE
- Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts, DE
- Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy, DE
- Universiteit Antwerpen, NL
- City of Borås, SE
- City of Amsterdam, NL
- Amsterdam University of Applied Sciences, NL
- Promotion of Operational Links with Integrated Services aisbl (POLIS Network), BE
- City of Mechelen, BE
- Transition ApS, DK
- Aalborg Municipality, DK
- House of Venture North Jutland, DK
- CoolRunner, DK
Die Logistik-Initiative Hamburg wird als Netzwerkpartner und in der Funktion der Projektleitung agieren und das Projekt hauptsächlich in Bezug auf Projektmanagement, -berichterstattung und -kommunikation koordinieren. Darüber hinaus wird die Logistik-Initiative Hamburg in alle Arbeitspakete involviert sein, die sich mit dem übergreifenden Schwerpunktthema der Betreiber, den Logistikprozessen und Lieferketten sowie der aktiven Einbindung und Vernetzung von Stakeholdern befassen.
Projektinhalte & Ziele
70% der EU-Bevölkerung leben in Städten und städtischen Gebieten - bis 2050 werden es 83% sein. Zusätzlich fordert der Green Deal eine 90-pronzentige Reduzierung von Treibhausgasen bis 2050. Die Herausforderungen für Städte wachsen und urbane Räume müssen gut organisiert sein, um den Anforderungen der Urbanisierung sowie der Reduzierung von Treibhausgasen gerecht zu werden. Hierbei rücken sowohl die Mobilitätsinfrastrukturen als auch Logistikprozesse in den Vordergrund, die an diese Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden müssen.
Mit zunehmender Urbanisierung stehen die Regionen im Nordseeraum im Zusammenhang mit dem Verkehr vor vielen Problemen: Lärm- und Luftverschmutzung, Verkehrsstaus, hoher Parkdruck, Unfallkosten. Shared Mobility kann den Übergang zur nachhaltigen Mobilität vorantreiben und hat das Potenzial, zu einer zentralen Säule eines umweltfreundlichen städtischen Mobilitätssystems zu werden. Es erhöht die Nutzung und Effizienz von Verkehrsmitteln, unterstützt die Umstellung auf nachhaltige Verkehrsmittel und reduziert die Abhängigkeit vom motorisierten Individualverkehr.
Um das volle Potenzial von Shared Mobility Hubs auszuschöpfen, müssen die Bequemlichkeit und die Funktionen der Nutzung erweitert und gleichzeitig die notwendigen Transportwege für die letzte Meile der Logistikoperationen reduziert werden. Durch die Verknüpfung fortschrittlicher Logistikservices (Liefer- und Rückflüsse) mit Shared Mobility Hubs entstehen bedeutende Synergieeffekte.
MoLo Hubs konzentriert sich stark auf die Einführung und Umsetzung neuer Logistikdienstleistungen, die in Mobility Hubs integriert werden sollen, um den gewerblichen Verkehr in städtischen Gebieten, der durch Logistikoperationen verursacht wird, zu reduzieren. Dies soll zum einen die Funktionalität und Bequemlichkeit der Mobility Hubs erhöhen und gleichzeitig die Nutzung und Attraktivität steigern. Daher bewirkt MoLo Hubs nicht nur eine Verlagerung des Verkehrs auf umweltfreundliche und aktive Verkehrsmittel, sondern schafft gleichzeitig neue und innovative urbane Wertschöpfungsketten. Diese werden in fünf Regionen implementiert und behandeln alle Aspekte des typischen Produktlebenszyklus (Bereitstellen - Reparieren - Entsorgen) in der Durchführung der Pilotprojekte. Durch die Kombination von Logistikdienstleistungen mit Mobilitätshubs werden den Nutzenden Anreize geboten, die Hubs häufiger zu nutzen. Dadurch werden Verkehrsstaus verringert, Treibhausgasemissionen reduziert und der Zugang und Nutzen des öffentlichen Raums optimiert.
Darüber hinaus werden in den einzelnen Pilotregionen digitale Lösungen eingesetzt, die den Nutzenden einen digitalen und einfachen Zugang zu neuen Logistikdienstleistungen ermöglichen. Das Alleinstellungsmerkmal des Projekts liegt in seiner starken Ausrichtung auf die Menschen. Durch die Einbeziehung der Bedürfnisse der Nutzenden von Anfang an und die Berücksichtigung von intelligent vernetzter räumlicher Planung sowie sozialen Aspekten gewinnen die Projektprozesse sowie die daraus hervorgehenden erprobten Lösungen eine erhöhte Zustimmung und Akzeptanz. Diese Aspekte sind wiederum essentiell für eine nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung von Projekten und das Erreichen der gesetzten Ziele.
MoLo Hubs versteht sich als "Lernreise" entlang der Umsetzung der Pilotprojekte. Einige der zu implementierenden Logistikdienstleistungen sind vergleichbar, beinhalten jedoch unterschiedliche Ausgangssituationen oder lokale Herausforderungen, deren Lösungen allen Pilotregionen zugutekommen oder auf andere Weise angepasst werden können.
Projektergebnisse
Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Projektarbeitsstände und -ergebnisse werden regelmäßig auf der offiziellen Projekt-Website veröffentlicht.
Sie sind im Bereich der nutzungszentrierten & nachhaltigen urbanen Mobilität und/oder der Verknüpfung von Mobilitäts- und Logistikinfrastrukturen aktiv, haben Fragen zum Thema oder möchten eine Projektidee in diesem Bereich gemeinsam mit unserem Netzwerk umsetzen oder diskutieren? Dann sprechen Sie uns gern an!