WiNDroVe – Wirtschaftliche Nutzung von Drohnen in einer Metropolregion
Das Netzwerkvorhaben „WiNDroVe“ setzte sich mit Chancen und Potenzialen, aber auch mit den Herausforderungen einer kommerziellen Nutzung von so genannten Unmanned Aerial Systems (UAS) auseinander
Das Projekt selbst ist abgeschlossen. Das im Rahmen des Projekts etablierte WiNDroVe-Netzwerk ist jedoch weiterhin aktiv.
Kurzinfo
Projektzeitraum: Mai 2017 - Januar 2018
Förderprogramm: Das Projekt wurde kofinanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Programms „Innovationsforen Mittelstand“.
Projektpartner
Das ZAL TechCenter als Netzwerkkoordinator wurde dabei als neutrale Plattform genutzt.
Projektziele und -ergebnisse
Ziel des Projekts war es, die Voraussetzungen für den Einsatz autonomer Flüggeräte in Metropolregionen zu analysieren und praxisnahe Lösungen zur Eingliederung in ein damit verbundenes bereits stark ausgebautes Verkehrsnetz aus Schifffahrt, Luftfahrt und Schienenverkehr sowie für behördliche Regulierungen, vor allem bezüglich des Flugverkehrs, zu finden. Die Logistik-Initiative Hamburg war als Projektpartner Teil des WiNDroVe-Projekts.
UAS, die man umgangssprachlich als Drohnen bezeichnet, sollen vorwiegend in urbanen Gebieten verwendet werden um Transportaufgaben künftig schneller, kostengünstiger und sicherer auszuführen. Über einen Einsatz wird deswegen vor allem bei zeitkritischen Anwendungen wie dem Transport von Blutkonserven oder Gewebeproben nachgedacht. Aber auch in anderen Bereichen wird einen Gebrauch von UAS angedacht um Service- und Produktleistungen wie Vermessungs-, Sicherheits- und Überwachungsaufgaben, Filmarbeiten und Fotografie noch effizienter zu machen.
Das WiNDroVe Innovationsforum Mittelstand hat in einem Zeitraum von 9 Monaten Projektlaufzeit in Workshops und Konferenzen wichtige Kontakte geknüpft, über Geschäftsideen und -modelle diskutiert und Marktchancen eines drohnenbasierten Luftverkehrs analysiert und erarbeitet. Es wurde ein WiNDroVE-Netzwerk aus Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung etabliert, welches auch nach Projektende weiterhin aktiv ist und sich zum Thema Urban Air Mobility austauscht und Projekte vorantreibt.
Sie sind im Bereich Urban Air Mobility aktiv, haben Fragen zum Thema oder möchten eine Projektidee im Bereich Luftfahrt oder Drohnen gemeinsam mit unserem Netzwerk umsetzen oder diskutieren? Dann sprechen Sie uns gern an!